AGB

Allgemeine Geschäftsbedingungen
§ 1 Geltungsbereich
Für alle Bestellungen über unseren Online-Shop gelten nachfolgende AGB.

 
 § 2 Grundlegende Bestimmungen

Der Kaufvertrag kommt zustande mit der Freizeitproduktionen GmbH. Weiter Informationen zu uns finden Sie im Impressum. Sie erreichen unseren Kundendienst für fragen , Reklamationen und BEanstandungen unter der Telefonnummer +43 512 307196. Die nachstehenden Vertragsbedingungen gelten für alle geschlossenen Verträge zwischen dem Verkäufer und dem jeweiligen Käufer und werden mit der Bestellung ausdrücklich anerkannt. Abweichende Bedingungen des Bestellers erkennt der Verkäufer nicht an, es sei denn, der Verkäufer hätte ausdrücklich schriftlich seine Zustimmung dazu erteilt. Von diesen Geschäftsbedingungen abweichende Bedingungen des Bestellers haben auch dann keine Gültigkeit, wenn der Verkäufer Bestellungen ausführt ohne zuvor diesen Bedingungen ausdrücklich widersprochen zu haben.

§ 3 Vertragssprache
Die für den Vertragsschluss zur Verfügung stehende Sprache ist Deutsch.

§ 4 Vertragsabschluss
Die Darstellung der Produkte im Online-Shop stellt kein rechtlich bindendes Angebot, sondern einen unverbindlichen Online-Katalog dar. Durch Anklicken des Bestellbuttons geben Sie eine verbindliche Bestellung der im Warenkorb enthaltenen Waren ab. Die Bestätigung der Bestellung erfolgt unmittelbar nach dem Absenden der Bestellung. Wir können Ihre Bestellung durch Versand
 einer Auftragsbestätigung per E-Mail oder durch Auslieferung der Ware innerhalb von zwei Tagen
 annehmen. Es sei denn, Sie haben Kreditkartenzahlung gewählt. Dann kommt der Vertrag in jedem Fall zum
 Zeitpunkt der Kreditkartenbelastung (bei Abschluss der Bestellung) zustande. Es sei denn, Sie haben die Zahlungsart Sofortüberweisung/EPS gewählt. Dann kommt der Vertrag in jedem Fall zum Zeitpunkt der Bestätigung der Zahlungsanweisung bei dem Zahlungsdiensteanbieter zustande. Bedingung für einen wirksamen Vertragsschluss ist stets, dass der Bestellvorgang mit Absenden
 der Bestellung abgeschlossen wird.
 
 § 5 Preise, Versandkosten
Die in den jeweiligen Angeboten angeführten Preise stellen Endpreise dar. Sie beinhalten alle Preisbestandteile einschließlich aller anfallenden Steuern.
 Nur bei grenzüberschreitender Lieferung können im Einzelfall weitere Steuern (z.B. im Falle eines innergemeinschaftlichen Erwerbs) und/oder Abgaben (z.B. Zölle) von Ihnen zu zahlen sein, jedoch nicht an den Verkäufer, sondern an die dort zuständigen Zoll- bzw. Steuerbehörden.
 Zuzüglich zu den angebenen Produktpreisen kommen noch Versandkosten hinzu. Die anfallenden Versandkosten sind nicht im Kaufpreis enthalten, sie sind über die Seite „Versandkosten“ aufrufbar, werden im Laufe des Bestellvorganges gesondert ausgewiesen und sind von Ihnen zusätzlich zu tragen.
 
 § 6 Bezahlung
Die Zahlung erfolgt per Vorkasse, Nachnahme, Paypal, Kreditkarte, Sofortüberweisung/EPS.
 
 Vorkasse
 Bei Auswahl der Zahlungsart Vorkasse nennen wir Ihnen unsere Bankverbindung in der Auftragsbestätigung und liefern die Ware nach Zahlungseingang.
 
 Nachnahme
 Bei Auswahl der Zahlungsart Nachnahme fallen zzgl. 8,90 Euro als Kosten an.
 
 Paypal/Kreditkarte
 Die Belastung Ihrer Kreditkarte oder Ihres Kontos erfolgt mit Abschluss der Bestellung.
 
 Sofortüberweisung/EPS
 Wir bieten auch Sofortüberweisung/EPS an. Dabei erhalten wir die Überweisungsgutschrift unmittelbar. Hierdurch beschleunigt sich der gesamte Bestellvorgang. Sie benötigen hierfür lediglich Ihre Kontonummer, Bankleitzahl, PIN und TAN. EPS gilt nur für österreichische Banken. Über das gesicherte, für Händler nicht
 zugängliche Zahlformular stellen diese Bezahlsysteme automatisiert und in Echtzeit eine Überweisung in Ihrem Online-Bankkonto ein. Der Kaufbetrag wird dabei sofort und direkt an das Bankkonto des Händlers überwiesen. Unser Service ist für Sie als Kunde kostenlos, es fallen lediglich die Gebühren
 (Überweisungsgebühr) Ihrer Hausbank an. Bei der Wahl dieser Bezahlsystme öffnet sich am Ende des Bestellvorgangs ein vorausgefülltes Formular. Dieses enthält bereits unsere Bankverbindung. Darüber hinaus
 werden in dem Formular bereits der Überweisungsbetrag und der Verwendungszweck angezeigt. Dann geben Sie die gleichen Daten, wie bei Anmeldung zum Online-Banking ein (Kontonummer und PIN). Bestätigen Sie Ihre Bestellung durch Eingabe der TAN. Direkt im Anschluss erhalten Sie die Transaktion bestätigt.
 Grundsätzlich kann jeder Internetnutzer diese Bezahlsysteme als Zahlungsart nutzen, wenn er
 über ein freigeschaltetes Online-Banking-Konto einer österreichischen Bank mit PIN/TAN-Verfahren verfügt. Bitte beachten Sie, dass bei einigen wenigen Banken diese Bezahlsysteme noch nicht verfügbar sind. Nähere
 Informationen, ob Ihre Bank diesen Dienst unterstützt erhalten Sie bei Ihrer Hausbank.
 
 § 7 Widerrufsrecht


Widerrufsbelehrung

––> Beginn der Widerrufsbelehrung

Widerrufsrecht
Sie können Ihre Vertragserklärung innerhalb von 14 Tagen ohne Angabe von Gründen in Textform (z.B. Brief, Fax, E-Mail) oder - wenn Ihnen die Sache vor Fristablauf überlassen wird - auch durch Rücksendung der Sache widerrufen. Die Frist beginnt nach Erhalt dieser Belehrung in Textform, jedoch nicht vor Eingang der Ware beim Empfänger (bei der wiederkehrenden Lieferung
gleichartiger Waren nicht vor Eingang der ersten Teillieferung) und auch nicht vor Erfüllung unserer Informationspflichten gemäß Artikel 246 § 2 in Verbindung mit § 1 Absatz 1 und 2 EGBGB sowie unserer Pflichten gemäß § 312g Absatz 1 Satz 1 BGB in Verbindung mit Artikel 246 § 3 EGBGB. Zur Wahrung der Widerrufsfrist genügt die rechtzeitige Absendung des Widerrufs oder
der Sache. Der Widerruf ist zu richten an:

FREIZEITPRODUKTIONEN GMBH
Gasse 74a
9932 Innrvillgraten
ÖSTERREICH
E-Mail: office@yellowsportshop.com

Rücksendung an:
YELLOWSPORTSHOP/MATADORWOLRD
Anichstrasse 13
6020 Innsbruck
ÖSTERREICH

Widerrufsfolgen
Im Falle eines wirksamen Widerrufs sind die beiderseits empfangenen Leistungen zurückzugewähren und ggf. gezogene Nutzungen (z.B. Zinsen) herauszugeben. Können Sie uns die empfangene Leistung sowie Nutzungen (z.B. Gebrauchsvorteile) nicht oder teilweise nicht oder nur in verschlechtertem Zustand zurückgewähren beziehungsweise herausgeben, müssen Sie uns insoweit Wertersatz leisten. Für die Verschlechterung der Sache und für gezogene Nutzungen müssen Sie Wertersatz nur leisten, soweit die Nutzungen oder die Verschlechterung auf einen Umgang mit der Sache zurückzuführen ist, der über die Prüfung der Eigenschaften und der Funktionsweise hinausgeht. Unter "Prüfung der Eigenschaften und der Funktionsweise" versteht man das Testen und Ausprobieren der jeweiligen Ware, wie es etwa im Ladengeschäft
möglich und üblich ist. Paketversandfähige Sachen sind auf eigene Kosten und Gefahr zurückzusenden. Verpflichtungen zur Erstattung von Zahlungen müssen innerhalb von 30 Tagen erfüllt werden. Die Frist beginnt für
Sie mit der Absendung Ihrer Widerrufserklärung oder der Sache, für uns mit deren Empfang.
Ende der Widerrufsbelehrung

––> Ende der Widerrufsbelehrung

§ 8 Selbstabholung
Wir liefern nur im Versandweg. Eine Selbstabholung der Ware ist leider nicht möglich.
 
 § 9  Packstation
Wir liefern nicht an Packstationen.


§ 10 Eigentumsvorbehalt
Die Ware bleibt bis zur vollständigen Zahlung des Kaufpreises unser Eigentum.
 
 § 11 Transportschäden

Werden Waren mit offensichtlichen Transportschäden angeliefert, so reklamieren Sie solche Fehler bitte möglichst sofort beim Zusteller und nehmen Sie bitte unverzüglich Kontakt zu uns auf. Die Versäumung einer Reklamation oder Kontaktaufnahme hat für Ihre gesetzlichen Ansprüche
und deren Durchsetzung, insbesondere Ihre Gewährleistungsrechte keinerlei Konsequenzen. Sie
helfen uns aber, unsere eigenen Ansprüche gegenüber dem Frachtführer bzw. Transportversicherung geltend machen zu können.

§ 12 Vertragstextspeicherung
Wir speichern den Vertragstext und senden Ihnen die Bestelldaten und unsere AGB per E-Mail zu. Die AGB können Sie jederzeit auch hier auf dieser Seite einsehen. Ihre vergangenen Bestellungen sind aus Sicherheitsgründen nicht mehr über das Internet zugänglich.

§ 13 Garantie, Mängelrüge und Gewährleistung
Die Gewährleistung erfolgt nach den gesetzl. Bestimmungen (12 Monate ab Warenerhalt). Kommt ein Austausch oder eine Verbesserung nicht in Betracht (nicht möglich, zu hoher Aufwand, unzumutbar, Fristverzug), dann hat der Käufer Anspruch auf Preisminderung bzw., wenn der Mangel nicht geringfügig ist, Aufhebung des Vertrages (Wandlung). Der Ersatz von (Mangel-) Folgeschäden, sowie sonstigen Sachschäden, Vermögensschäden und Schäden Dritter gegen den Kunden, sofern es sich nicht um ein Verbrauchergeschäft handelt, ist ausgeschlossen.
 
 Offensichtliche Mängel sind sofort nach Auffinden dem Verkäufer gegenüber anzuzeigen. Die Gewährleistung begrenzt sich auf die gesetzlich vorgegebene Frist von 1 Jahr. Bei berechtigt beanstandeten Mängeln wird entweder kostenloser Ersatz oder Verbesserung vorgenommen, wofür eine angemessene Frist einzuräumen ist. In erster Linie gelten die Garantiebedingungen der Hersteller der jeweiligen Waren. Zur Abwicklung von Garantiefällen eines Produktes kann der Käufer innerhalb des Garantiezeitraumes dieses mit Rechnung und Garantieschein an die YellowSPORTSHOP GmbH Sonnensteinweg 2, A- 6166 Fulpmes/Tirol senden. Rücksendungen haben frachtfrei zu erfolgen. Ergibt die Überprüfung der reklamierten Ware, daß der Mangel auf schuldhaftes Verhalten des Käufers (unsachgemäße Behandlung und Bedienung, Sturz, ect.) zurückzuführen ist und somit aufgrund der jeweilig geltenden Garantiebedingungen der Hersteller nicht kostenlos repariert werden kann wird dies dem Käufer schriftlich mitgeteilt. Auf Wunsch des Käufers läßt der Verkäufer einen Kostenvoranschlag für Wiederherstellung durch den Hersteller erstellen. Der Kostenvoranschlag ist nur dann kostenpflichtig, wenn er durch den Kunden nicht bestätigt und die Reparatur nicht in Auftrag gegeben wird. Der Versand erfolgt auf Kosten des Käufers. Die YellowSPORTSHOP GmbH haftet nicht für Herstellergarantien. Schadensersatz ist ausgeschlossen. Die YellowSPORTSHOP GmbH haftet nicht für Mängel, die infolge fehlerhafter Handhabung des Käufers oder durch Fremdeinwirkung entstanden sind. Die Haftung für Folgeschäden ist ausgeschlossen. Wurden unsachgemäße Änderungen oder Instandsetzungsarbeiten durchgeführt, wird die Haftung auch für die daraus entstehenden Folgen aufgehoben. Weitergehende Ansprüche des Bestellers, insbesondere Schadenersatzansprüche einschließlich entgangenen Gewinns oder wegen sonstiger Vermögensschäden des Käufers sind ausgeschlossen. Zeichnungen, Abbildungen, Maße, Gewichte oder sonstige Leistungsdaten, insbesondere in Prospekten, sind nur verbindlich, wenn dies ausdrücklich schriftlich vereinbart wird. Derartige Angaben stellen keine Zusicherungen von Eigenschaften dar, auch dann nicht, wenn sie Normangaben, wie zum Beispiel nach DIN enthalten.
 
 § 14 Hinweis gemäß Batteriegesetz
Da in unseren Sendungen Batterien und Akkus enthalten sein können, sind wir nach dem Batteriegesetz (BattG) verpflichtet, Sie auf Folgendes hinzuweisen: Batterien und Akkus dürfen nicht im Hausmüll entsorgt werden, sondern Sie sind zur Rückgabe gebrauchter Batterien und Akkus gesetzlich verpflichtet. Altbatterien können Schadstoffe enthalten, die bei nicht sachgemäßer Lagerung oder Entsorgung die Umwelt oder Ihre Gesundheit schädigen können. Batterien enthalten aber auch wichtige Rohstoffe wie z.B. Eisen, Zink, Mangan oder Nickel und können verwertet werden. Sie können die Batterien nach Gebrauch entweder an uns zurücksenden oder in unmittelbarer Nähe (z.B. im Handel oder in kommunalen Sammelstellen
 oder in unserem Versandlager) unentgeltlich zurückgegeben. Die Abgabe in Verkaufsstellen ist dabei auf für Endnutzer für die übliche Mengen sowie solche
 Altbatterien beschränkt, die der Vertreiber als Neubatterien in seinem Sortiment führt oder geführt hat.
 Das Zeichen mit der durchgekreuzten Mülltonne bedeutet, dass Sie Batterien und Akkus nicht im Hausmüll entsorgen dürfen.
 Unter diesem Zeichen finden Sie zusätzlich nachstehende Symbole mit folgender Bedeutung:
 Pb: Batterie enthält Blei
 Cd: Batterie enthält Cadmium
 Hg: Batterie enthält Quecksilber
 
 § 15 Salvatorische Klausel
Bei Unwirksamkeit einer der vorstehenden Bedingungen bleibt die Wirksamkeit der übrigen unberührt. Die unwirksame Klausel wird sodann einvernehmlich durch eine andere ersetzt, die wirtschaftlich in ihrer Intention der unwirksamen Klausel am nächsten kommt

§ 16 Gerichtsstand und anwendbares Recht
Hat der Verbraucher im Inland seinen Wohnsitz oder seinen gewöhnlichen Aufenthalt oder ist er im Inland beschäftigt, so kann für eine Klage gegen ihn nach den §§ 88, 89, 93 Abs. 2 und 104 Abs. 1 JN nur die Zuständigkeit des Gerichtes begründet werden, in dessen Sprengel der Wohnsitz, der gewöhnliche Aufenthalt oder der Ort der Beschäftigung liegt; dies gilt nicht für Rechtsstreitigkeiten, die bereits entstanden sind. Für eventuelle gerichtliche Auseinandersetzungen aus dem Vertrag sind auch die zwingenden verbraucherrechtlichen Bestimmungen am Wohnsitz des Verbrauchers auf das Vertragsverhältnis anwendbar.
Für alle anderen Streitigkeiten gilt der Gerichtsstand A-6020 Innsbruck.
Für Streitigkeiten aus dem Vertrag wird, sofern der Vertragspartner Unternehmer ist, unser Firmensitz als Gerichtsstand vereinbart.
 
FREIZEITPRODUKTIONEN GMBH